Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, Verordnungen und sonstige verbindliche Bestimmungen zur unselbständigen, abhängigen Erwerbstätigkeit. Inhaltlich unterscheidet man das Individualarbeitsrecht (Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer) vom Kollektivarbeitsrecht (Verhältnis zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden auf überbetrieblicher Ebene und zwischen Betriebs- oder Personalräten bzw. Mitarbeitervertretungen oder der Arbeitsrechtlichen Kommission auf der einen Seite und den Arbeitgeberverbänden und Arbeitgebern auf der betrieblichen Ebene – siehe auch Koalition und Koalitionsrecht.[1] Die Arbeitnehmermitwirkung im Aufsichtsrat ermöglicht eine Beteiligung der Arbeitnehmer auf Unternehmensebene.[2]) Ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts ist der Arbeitnehmerschutz.

  1. Gabler Wirtschaftslexikon online, abgerufen am 14. März 2011.
  2. Arbeitnehmerkammer Bremen: Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat. Abgerufen am 12. April 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search